Kaffee

Was kostet eine Espressomaschine?

Was kostet eine Espressomaschine?

Liebst du deinen täglichen Koffein – Hit auf Espressobasis? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, in eine Espressomaschine zu investieren, anstatt jeden Tag einen Kaffee zum Mitnehmen zu kaufen? Fragen Sie sich, wie viel Sie ausgeben müssen, um zu Hause einen anständigen Espresso zuzubereiten?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, da zwischen verschiedenen Espressomaschinen eine große Preisspanne besteht. Während einige einfache nur 100 Euro kosten, können die besten Espressomaschinen bis zu Zehntausende von Euro kosten.

Wir übernehmen die typischen Kosten für eine Espressomaschine, abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Erfahrungsniveau, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Passform zu helfen.

Warum ein Espresso?

Bevor wir auf die wesentlichen Details zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Siebträgermaschinen eingehen, müssen wir klarstellen, wie sich Espresso von Ihrer üblichen Tasse Kaffee unterscheidet und warum Sie eine Espressomaschine benötigen, um ein authentisches Erlebnis zu erzielen.

Die Anfänge des Espressos stammen aus Italien , mit der ersten Espressomaschine, die 1884 von Angelo Moriondo aus Turin gebaut und patentiert wurde . Und die wesentlichen Merkmale, die einen authentischen Espresso auszeichnen, sind seither ganz konkret.

Ein doppelter Espresso ist ein Extrakt von 1,5 bis 2 Unzen , der aus 14 bis 17 Gramm Kaffee zubereitet wird, durch den gereinigtes Wasser von 88 bis 95 °C bei einem Druck von 9 bis 10 Atmosphären für eine Brühzeit von 22 bis 28 Sekunden gepresst wurde. Es sollte wie warmer Honig tropfen, eine tiefe rotbraune Farbe haben und oben eine dicke Crema haben.

Klingt ziemlich technisch, oder?

Die wesentlichen Merkmale eines authentischen Espressokaffees sind Farbe, Bitterkeit, Säure und Textur. Und weil dem Kaffee, der mit einer Moka-Kanne oder einer Keurig-Maschine zubereitet wird, einige dieser Komponenten fehlen, können wir ihn nicht als echten Espresso betrachten.

Wieviel kostet eine Espressomaschine?

Jetzt wissen Sie, dass Sie eine Espressomaschine kaufen müssen, wenn Sie den kräftigen Geschmack Ihres Getränks auf Espressobasis genießen möchten, das Sie in Ihrem örtlichen Café erhalten.

Aber woher wissen Sie bei so vielen verschiedenen Maschinentypen auf dem Markt, wie viel Sie für Ihre Espressomaschine ausgeben müssen, um einen hervorragenden Espresso zu brühen?

Die Wahl zwischen den Maschinen hängt von mehreren Faktoren ab, aber der grundlegendste ist das Niveau Ihrer Kaffeezubereitungsfähigkeiten sowie die Empfindlichkeit Ihrer Geschmacksnerven.

Für Anfänger

Wenn Sie gerade erst am Anfang Ihrer Espresso-Reise stehen und nach einer erschwinglichen Maschine suchen, können Sie eine anständige Espressomaschine der Einstiegsklasse für weniger als 200 Euro bekommen.

Während der Espresso aus diesen Maschinen gut genug ist, um die Geschmacksknospen eines Espresso-Anfängers zu befriedigen, müssen wir Sie warnen, nicht den gleichen Geschmack von Kaffee zu erwarten, den Sie aus Ihrem Café bekommen.

Budgetfreundliche Espressomaschinen wie Mr. Coffee Cafe Barista oder DeLonghi EC155M ermöglichen es Ihnen jedoch, den Brühprozess besser zu kontrollieren, als es eine Keurig oder eine Nespresso jemals könnte, einen erheblichen Druck auszuüben und Ihnen die Verwendung der besten Espressobohnen zu ermöglichen spiegelt sich im überlegenen resultierenden Geschmack wider.

Darüber hinaus verfügen selbst die billigsten Maschinen oft über eine Dampfdüse, mit der Sie andere auf Espresso basierende Getränke wie Cappuccino und Latte genießen können.

Für Home-Baristas

Wenn Sie die Anfängerphase bereits überstanden haben und Ihr fortgeschrittener Geschmack sich auch in einem tieferen Interesse an Kaffee sowie besseren Barista-Fähigkeiten widerspiegelt , kostet Sie eine fortgeschrittenere Maschine, die Ihren Erwartungen entspricht, zwischen 400 und 700 US-Dollar.

Mit dem höheren Preis geht eine höhere Qualität des resultierenden Espressos einher. Diese Maschinen sind in der Regel aus hochwertigeren Materialien gefertigt, haben komplexere Einstellungen, eine bessere Mühle sowie den Stampfer .

In dieser Preisklasse können Sie dank einer besseren Dampfdüse auch Ihre Milchdampfkünste auf die nächste Stufe heben. Mit diesen Maschinen können Sie Mikroschaum und Latte Art auf Ihren Flat Whites erzeugen. Das kann man von einem Einsteigergerät nicht erwarten.

Eine unserer besten Empfehlungen ist die Sage, die Infuser-Espressomaschine, die über fortschrittliche Technologie, anpassbare Einstellungen, eine leistungsstarke Dampfdüse verfügt, die Mikroschaum erzeugen kann, und vor allem köstliche Espressos brüht.

Für Gewerbliche Nutzung

Während die Espressomaschinen für das Home-Barista-Erlebnis exzellenten Espresso zubereiten können, sind sie immer noch nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet. Wenn Sie nach einer Espressomaschine für Ihr Café suchen, brauchen Sie eine gewerbliche Espressomaschine, die der hohen Nachfrage standhält. Diese beginnen bei etwa 2.000 Euro und können bis zu 30.000 Euro betragen.

Kommerzielle Espressomaschinen haben normalerweise mehr Siebträger, zwei Dampfstäbe, eine separate kommerzielle Mühle und erweiterte Einstellungen. Sie haben ein robustes Metallgehäuse, ein LCD-Menü zur individuellen Anpassung und fortschrittlichere Boiler, die die Wassertemperatur heiß halten, wenn sie der hohen Nachfrage gerecht werden.

Und auch bei handelsüblichen Espressomaschinen sollte man darauf achten, für welche Lautstärke sie ausgelegt sind.

  • Geringes Volumen – 50 Tassen pro Tag und 11 Pfund Kaffee pro Woche (eher für den Bürogebrauch als für ein Café konzipiert)
  • Mittleres Volumen – 200 Tassen pro Tag
  • Hohes Volumen – 500 Tassen pro Tag

Wie viel kostet eine Espressomaschine für den gewerblichen gebrauch?

Unsere beste Wahl für eine Maschine mit geringem Volumen für ein Unternehmen, in dem die Kaffeezubereitung nicht Ihr Hauptaugenmerk ist, ist die Breville BES920XL Dual Boiler Espressomaschine, die immer noch unter der 2000-Dollar-Marke liegt und dem Druck der kontinuierlichen Nachfrage nach Espresso standhalten kann.

Wenn Sie nach einer großvolumigen kommerziellen Espressomaschine für Ihr unabhängiges Café suchen, ist es normalerweise keine gute Idee, Geld zu sparen, da die billigere Option nicht in der Lage sein wird, konstant gute Espressos zu produzieren. Unser Favorit ist die kommerzielle Espressomaschine La Pavoni Bar-T 2 Group. Dieser kostet Sie mehr als 5.000 Euro und wird mit zwei Siebträgern, zwei Dampfstäben und einem fortschrittlichen Wasserkochersystem geliefert.

DAS ENDERGEBNIS

Der Preis einer Espressomaschine ist sehr unterschiedlich und die Preisspanne hängt von Ihrem Erfahrungsstand sowie dem Verwendungszweck der Maschine ab. Während ein Anfänger eine zufriedenstellende Maschine für nur 100 Euro bekommen kann, können Sie mit der Entwicklung Ihres Geschmacks und Ihrer Fähigkeiten damit rechnen, dass Sie für eine gute Espressomaschine etwa 500 Euro bezahlen.

Das Gebiet der kommerziellen Maschinen ist ein ganz anderes Ballspiel und sie reichen von 1.000 Euro bis über 20.000 Euro. Dies liegt daran, dass sie für die konstante Nachfrage nach Espresso ausgelegt sind und nicht nur für den gelegentlichen Gebrauch ein paar Mal am Tag.

Während der Kauf einer hochwertigen Espressomaschine eine ernsthafte Investition sein kann, lohnt es sich, einen dicken, cremigen Espresso voller Aroma und köstlichem Nachgeschmack zuzubereiten.

Haben Sie sich für eine Espressomaschine entschieden, die zu Ihnen passt?

Viel Spaß beim Koffeinieren!